Wo sucht man den „Menschen fürs Leben“?
Tja, viele bringen es ja nicht über sich, interessante Menschen, die sie auf der Straße oder in der Bahn sehen, einfach spontan anzusprechen. So einfach ist es schließlich nicht, und man will ja nicht als aufdringlich erscheinen…
Ganz praktisch ist es daher natürlich, wenn man/frau auf Beziehungssuche Leuten mit ähnlichen Interessen über den Weg läuft. Dann ist zumindest der Gesprächseinstieg leichter. Die Möglichkeiten sind enorm
Klar, für Angestellte ist auf der Arbeit schon mal eine Basis zum Kennenlernen gegeben, auch wenn gerade mal kein Betriebsfest ansteht. Wer Lust auf Vereine hat, bleibt in Deutschland naturgemäß nicht lange allein: Rund 600.000 Vereine gibt es im Land. Jeder zweite Deutsche ist in einem Verein Mitglied – vom Sportverein über Schützen bis hin zu Freunden ausgefallener Musik. Welchem Hobby auch immer Du frönst, es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit Leute, die daraus einen Verein gemacht haben. Und wenn es kein e.V. ist, dann existieren doch sicher Foren im Netz? Enorm hoch ist auch die Zahl locker organisierter freier Interessengruppen, zum Beispiel Wandergruppen, Brettspielfreunde etc… Andere Menschen mit MS kannst Du auf Stammtischen oder in Patientengruppen kennenlernen.
Eigentlich logisch, aber das Finden des richtigen Partners klappt tendenziell besser, wenn Du dich nicht abkapselst, sondern dem Zufall eine Chance gibst – ohne zu versuchen, etwas zu erzwingen. Wenn gerade keine Coronaregeln eine soziale Distanzierung empfehlen, sind private Feste wie Hochzeiten schon eine recht geniale Gelegenheit, unter Leute zu kommen und Menschen in gelöster Stimmung kennenzulernen. Im Rheinland soll ja eine Vielzahl von Beziehungen an Karneval zustande gekommen sein.
Liebe, Freundschaft, Affären: Was möchtest Du eigentlich?
Wichtig ist auch, dass Du Dir über Deine Wünsche und Bedürfnisse klar wirst. Sehnst du dich nach einem Partner, der fester Bestandteil deines Lebens sein soll, mit allen Kompromissen, die dazu gehören? Bist du eher auf eine Affäre aus? Oder bist du grundsätzlich als Single zufrieden und fühlst dich nur ein wenig einsam, suchst emotionalen Zuspruch und neue Impulse?
Diese Fragen solltest Du dir stellen, bevor Du auf die Suche gehst. Denn falls Du eher deinen Freundes- und Bekanntenkreis erweitern möchtest, statt nach einem romantischen (Lebens)Partner Ausschau zu halten, gibt es in vielen Städten auch dafür spezielle Angebote.
Dating-Apps: Was bringen Portale fĂĽr Singles?
Corona macht es Suchenden aktuell nicht unbedingt leichter. Ein Großteil der Partnersuche findet gerade online statt. Dating-Apps und Single-Portale (zum Teil mit tollen, aber wohl eher unrealistischen Versprechungen) gibt es reichlich, teils kostenlos, teils kostenpflichtig, teils mit nach Alter gestaffelten Preisen und Extrakosten für zusätzliche Funktionen.
Hier ist wichtig: Wenn Du aufgefordert wirst, persönliche Daten und Bilder hochzuladen, dann überlege Dir, wie viel Du am Anfang von Dir preisgeben willst. Es spricht nichts gegen Neugier, aber sei auch ein bisschen vorsichtig. Frag doch mal in Deinem Freundeskreis nach Erfahrungen mit bestimmten Apps. Bei aller Leidenschaft für die Riesenauswahl an potenziellen Bekanntschaften in den Apps: Das ganz klassische „Verkuppelt werden“ im Freundes- und Bekanntenkreis ist auch nicht zu verachten. Es funktioniert am besten, wenn Du bei Deinen Leuten vorher zumindest andeutest, dass Du an einer Beziehung Interesse hättest, der/die Richtige aber irgendwie gerade nicht in Sicht sei…
Dating und MS: Wann soll ich’s sagen?
Je persönlicher das Kennenlernen wird, desto eher kommt die Frage auf den Tisch, ob und wie Du über Deine Erkrankung reden möchtest. Man sieht sie Dir in der Regel schließlich nicht an. Einen allgemein gültigen Rat, wann Du es am besten sagen solltest, gibt es nicht: Hör auf Dein Gefühl.
Grundsätzlich ist es besser, im persönlichen Gespräch offen zu sein und über die Diagnose zu sprechen. Du kannst das natürlich auch als Test sehen für Dein Gegenüber. Akzeptiert er/sie Dich mit Deiner Erkrankung? Oder ist es möglicherweise ein Grund für ihn/sie, das Kennenlernen nicht weiter fortzusetzen?
Wichtig ist, dass Du selbst ĂĽber Deine Krankheit informiert bist und Fragen beantworten kannst. Nicht jeder weiĂź, was die Diagnose Multiple Sklerose bedeutet, oder macht sich vielleicht falsche Vorstellungen. Unsicherheiten begegnet man am besten mit sachlicher Information.
MS und Partnerschaft: Passt das zusammen?
Auch mit einer Multiplen Sklerose sind eine glückliche Partnerschaft und eine Familienplanung möglich. Aber natürlich können diverse MS-Symptome wie Fatigue, Spastiken oder Muskelschwäche die Partnerschaft belasten. Mögliche, durch die Krankheit verursachte sexuelle Störungen, sollte man bei einer intensiver werdenden Beziehung ansprechen – schon um dem Partner zu signalisieren, dass dies nicht an ihm liegt. Ehrlichkeit zählt und schafft auch Vertrauen.
Fazit: Eine harmonische Partnerschaft kann das Leben bereichern und den emotionalen Umgang mit der Krankheit erleichtern – ist jedoch weder eine zwingende Voraussetzung noch eine Garantie für ein glückliches Leben.
DE-NONNI-00381, (01/2023)