MS beeinflusst nicht nur das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen, sondern hat auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Mit den folgenden drei Säulen könnten diese Auswirkungen begrenzt werden:
- Ein früher Einsatz von Therapien – durch eine verkürzte Zeitspanne zwischen Diagnose und Behandlungsbeginn. Wichtige Elemente dabei sind die Aufklärung der Bevölkerung und von Allgemeinmedizinern sowie eine rasche neurologische Versorgung.
- Definition von langfristigen und individuellen Therapiezielen. Jede Therapieentscheidung sollte dabei im Dialog zwischen Arzt und Patient getroffen werden.
- Schaffen einer Grundlage für fundierte Entscheidungen. Dazu zählt die stetige Evaluation von Therapiemöglichkeiten und die Nutzung von Daten aus der Bevölkerung.